
Am 28. Mai besuchten wir im Rahmen des Religions-unterrichtes das Senioren-wohnheim Mondsee. Wir wurden von Frau Martina Lichtenegger und ihrem Team sehr freundlich empfangen und bekamen in kleineren Gesprächsrunden die Möglichkeit mit den älteren Menschen ins Gespräch zu kommen.
Wir interessierten uns besonders für die Erzählungen über die Berufsausbildung und die Karrierewege damals. Wir lernten im Austausch mehr über die Berufe und den Alltag einer Gastronomiefachrau, Köchin, Landwirtin, Einzelhandelskauffrau, Hausfrau, Kioskbesitzerin, Hüttenwirtin, eines Sängers/Schauspielers und auch über eine Weltenbummlerin 🙂
Für viele von uns war es eine neue Erfahrung ein Altenheim zu besuchen, von der vielen oft auch beschwerlichen Arbeit vergangener Zeiten zu hören, die mit einem Monatsverdienst von 90 Schilling (heute 6,54 Euro) früher gut entlohnt war. Interessant waren auch die lebhaften und schicksalhaften Erzählungen über die Zeit des Nationalsozialismus und dass es damals noch keine Berufsschule gab. Auch wir erzählten den Damen und Herren von unseren Berufsplänen, der Schule, Hobbys und einfach über uns selbst. Fast selbstverständlich haben zwei Schülerinnen von uns, Anna und Viktoria, Kuchen mitgebracht und so gab es auch noch eine kleine Stärkung für die Heimbewohner und uns. Danke! Besonders gut gefallen hat uns die gemütliche Atmosphäre, sich mal mit älteren Menschen zu unterhalten und ihnen eine Freude zu bereiten, die Freundlichkeit und Gesprächigkeit, sowie die vielen interessanten Geschichten von früher und heute.
Insgesamt war es für uns ein kurzweiliger und interessanter Nachmittag. Und auf die Frage einer älteren Dame am Schluss: „Ihr kommt uns aber eh bald wieder mal besuchen?“, bleibt uns nur zu sagen: „JA, sehr gerne.“. Und so haben wir bereits einen weiteren Besuchsnachmittag mit einer kleinen Olympiade geplant.